Systemische, europäische, innovative Personen-, Team- und Unternehmensprofile

DoLquest, ein Persönlichkeitsfragebogen und Teamprofil basierend auf einem systemischen Ansatz, ist ganz dem professionellen Coaching gewidmet und begleitet innovative Organisationen. DoLquest ist in 7 Sprachen verfügbar und umfasst mehrere tausend Profile.

Schlüsselbegriffe sind: Energie, Dynamik, Wandlungsfähigkeit, Eigenart, Interaktivität, Bewusstsein und Intelligenz.

Die Hauptaufgabe von DoLquest ist dazu beizutragen, den Bewusstheitsgrad von Personen, Teams und Organisationen zu erhöhen, damit sie ihre eigene Zukunft aktiv gestalten können. DoLquest ist der Überzeugung, dass jeder einzigartig ist, sich ständig weiterentwickelt und reich an Potenzialen ist. Dies spiegeln die Fragebogen von DoLquest wider.

Die DoLquest Dimension

Ein systemischer Ansatz der Person, des Teams und der Organisation

Ihr Profil
DoLquest INtegral©

Sie sind einzigartig, reich an Entwicklung und Potenzialen

Ihr Team
DoLquest TeamIN©

TeamIN© verschafft ihrem Team Zugang zu einer
3. Dimension, dem INtegration-Team

Ihr Unternehmen
DoLquest INtity©

DoLquest INtity© offenbart die DNA ihres Unternehmens und seine Transformationshebel

Ein internationales Netzwerk aus unabhängigen zertifizierten Experten

DoLquest ist ein lernendes und dynamisches Netzwerk, dessen Kern aus zertifizierten DoLquest-Experten, Supervisoren, Trainern und DoLquest Associate Professors gebildet wird.

Die DoLquest-Gemeinschaft wird durch den Austausch von Praxiserfahrungen variantenreicher und ist offen für klassische Ansätze aus dem Coaching, aus der Persönlichkeitsentwicklung und der Unternehmensentwicklung.

DoLquest, bestehend aus mehreren tausend Profilen und mehr als 20 Jahren Erfahrung, funktioniert über Spin-offs und Mundpropaganda.

Ein Coaching-Aktivator

Der systemische Persönlichkeitsfragebogen und Teamprofil DoLquest ist ganz dem individuellen Coaching sowie dem Teamcoaching gewidmet. Seine Ausrichtung folgt den Grundwerten, dem Know-how und dem Verhalten des professionellen Coachs, insbesondere des systemischen Coachs.

DoLquest rückt die Coaching-Arbeit ins Licht und verleiht ihr zunehmend mehr Tiefe und Tragweite. Für den professionellen Coach bedeutet DoLquest sich ständig weiterzuentwickeln, variantenreich zu werden und neue Perspektiven zu eröffnen. DoLquest ist ein Aktivator und Vermittler von Coaching. Mit DoLquest zu arbeiten bedeutet für einen professionellen Coach die Erfahrung von FLOW.

DoLquest Coaching Group

Ein Team von DoLquest-Experten begleitet die Umsetzung von innovativen und maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen für Unternehmen und Organisationen.

Ecosystemic Leader©

Die Mittel in die Hand nehmen, um den Führungsaufgaben des 21. Jahrhunderts gewachsen zu sein

Team INception©

Die Intelligenz des Teams
auf den Weg bringen

INtitle© your Company

Das Gesicht Ihres Unternehmens entdecken

Die DoLquest Identität

Persönlichkeitsfragebogen der 3. Generation

Die Hauptaufgabe von DoLquest ist dazu beizutragen, den eigenen Bewusstheitsgrad, jenen der Anderen und den der Welt zu erhöhen. DoLquest integriert diese drei wesentlichen Dimensionen. Es geht darum, den eigenen Funktionsmodus und jenen der anderen zu (er)kennen, interne sowie externe Interaktionen zu entschlüsseln und Energien sowie auftauchende Potenziale zu berücksichtigen.

Der systemische Ansatz von DoLquest ermöglicht dem Debrieften das Verstehen und Integrieren der dynamischen Interaktionen zwischen drei Ebenen: ich selbst, die Anderen, mein Umfeld. DoLquest beleuchtet das eigene Profil – das Bild, das daraus entsteht, sowie die Reaktionen, die dadurch erzeugt werden – und ermöglicht eine Selbstanalyse ohne Werturteile. Der Debriefte erlangt auf diese Weise Autonomie und hat die Möglichkeit, seine Verschiedenheit und seinen spezifischen Mehrwert – ein Schlüsselkonzept dieses Jahrhunderts – auszubauen.

Einzigartiger Ansatz der Person

Was hat Entwicklungspotenzial? DoLquest bringt Potenziale ans Licht, die jedem Einzelnen die Möglichkeit eröffnen, den eigenen Lebensweg zu gestalten.

Ab jetzt noch wertvoller als die Zeit: die Energie. Eine oftmals vernachlässigte Ressource, die DoLquest für jedes Profil benennen und charakterisieren kann. Ein Hebel, der Entwicklung regelrecht in Gang bringen kann.

Mit DoLquest ist jeder einzigartig. Lernt man diese Einzigartigkeit zu formalisieren, dann versteht man den Mehrwert, der jeder Person zu eigen ist. Dies ist eine der Voraussetzungen für die Rückkehr von Kreativität. Mit DoLquest ist die Kombination Ihres Profils einzigartig – genauso einzigartig, wie Sie es sind. Wie es auch Ihr Team ist. Und Ihre Organisation.

Seine eigenen Invarianten und Stabilitätsbereiche in einem bewegten und sich verändernden Umfeld zu kennen, ist ein Faktor für dauerhaften Erfolg.

Es gilt, Dynamiken bewusst wahrzunehmen: Was bringt etwas in Bewegung, was verhindert sie? Welche Art von Dynamik ist dem Einzelnen zu eigen, welche jedem einzelnen Team?

Ihr Persönlichkeitsfragebogen für das 21. Jahrhundert

Das Systemische ermöglicht, die neue Komplexität unserer Umgebung zu verstehen und ihr einen Sinn zu geben. Findet man wieder Zugang zu seiner eigenen Komplexität, die sich aus Emergenzen, Dynamiken und Resilienz ergibt, dann kann man sich leichter in diese neue Welt integrieren.

Intelligenz beruht auf der Fähigkeit, Verbindungen zu schaffen und neue Synapsen zu bilden – ein Zeichen für Plastizität und Anpassungsfähigkeit. Verbindungen zu schaffen bedeutet das Verstehen der Interaktionen zwischen erlebten Situationen und Erklärungen dafür, zwischen einem Profil und einem Kontext, zwischen einem Energieverlust und seinem Ursprung, etc. Intel ligere – ein Intelligenztrank.

Möchten Sie „Konsument“ Ihres eigenen Profils sein und passiv darauf warten, dass man Ihnen sagt, wie Sie sind und in welche Schublade man Sie steckt? Ohne die Möglichkeit der Interaktion und ohne Einfluss auf das „Ergebnis“? Oder möchten Sie die Erfahrung eines gemeinsamen Entwicklungsprozesses machen, zu dem Sie etwas beitragen und aus dem Sie innerlich reich hervorgehen? Möchten Sie abwarten oder Bewegung in Gang bringen und sich auf den Weg machen? Es ist Ihre Entscheidung. DoLquest wählt die zweite Kategorie: eine Erfahrung leben und die Komplexität des Lebendigen wiederfinden.

Das 21. Jahrhundert läutet die Rückkehr der kollektiven Intelligenz ein: Gruppenintelligenz in einer komplexen Welt. Diese Art von Intelligenz basiert auf dem Respekt und der Berücksichtigung der Einzigartigkeit jedes Einzelnen (Uniqueness). Der Paradigmenwechsel, der durch die sogenannte digitale Revolution hervorgerufen wurde, mischt die Karten neu und wirft Regeln über Bord. Kreativität und Innovation sind wieder Schlüssel zum dauerhaften Erfolg. Kreativität entsteht unter anderem aus der Bewusstwerdung des Einzelnen über das, was ihm zu eigen ist, und folglich dem, was er in sich trägt und beiträgt. Sagten Sie gerade DoLquest?

Wandel definiert sich dadurch, dass sich alles gleichzeitig bewegt und sich auch scheinbar feste Bezugspunkte ändern. Der Anfang dieses Jahrhunderts ist vom Wandel geprägt. Die meisten Ansätze gehen jedoch davon aus, dass jedes Individuum eine persönliche Palette an Eigenschaften besitzt, die feststehen und keine evolutionäre Entwicklung durchlaufen. Eine Welt im Wandel und eine gleichbleibende Persönlichkeit – wie paradox! In Wirklichkeit entwickelt sich die persönliche DNA und das Individuum verändert sich. Es geht um die Bewusstwerdung dessen, was stabil ist (die eigenen Invarianten, seine Stabilitätspunkte), aber gleichzeitig auch dessen, was sich ändert und weiterentwickelt (eigene Potenziale, die sich entwickeln). Bewusstwerdung ist eine der besten Möglichkeiten, seinen persönlichen Weg der Individuation aktiv zu gestalten. Danke, Carl (Gustav).

„Stärken“ in dem einem Kontext werden in einem anderen Kontext zu „Schwächen“. Ein und dieselbe Person reagiert in Team A anders als in Team B. Für ein spezifisches Profil sind bestimmte Kontexte wichtiger als andere. Ein und dasselbe Profil hat je nach Kontext unterschiedliche Auswirkungen. Daher ist es für das Durchlaufen der verschiedenen Berufs- und Lebensabschnitte notwendig, einen Kontext verstehen und benennen zu können.

Wissenschaft und Geschichte

DoLquest in Zahlen

 

 

 

Das DoLquest-Netzwerk besteht aus hunderten von zertifizierten Experten mit fundierter Ausbildung und hohem Niveau. Es ist als lernendes Netzwerk aufgebaut.

 

Das Netzwerk der zertifizierten Expert besteht zu 95% aus professionellen Coachs.

 

Innerhalb der Gemeinschaft der professionellen Coachs gilt DoLquest INtegral als Support Nummer 1, wenn es darum geht, die Entwicklung von Individuen und Teams mit Coaching zu begleiten.

 

DoLquest ist in 7 Sprachen verfügbar und wird in 21 Ländern eingesetzt.

 

Mit seinen mehrere Millionen Kombinationsmöglichkeiten liefert DoLquest INtegral bei jedem Profil ein einzigartiges Ergebnis.

DoLquest wurde konzipiert, um Coaching-Aufträge zu begleiten. Die Haltung des DoLquest-Experten ist die des professionellen Coachs und DoLquest orientiert sich an der professionellen Ethik des Coachings. DoLquest dient dem Coach als aktiver Support, insbesondere um:

  • zum Wesentlichen zu kommen, rascher, tiefgehend und in allen Feinheiten,
  • eine klare, tiefgehende Diagnose ohne Werturteile zu erhalten,
  • sich der Interaktionen zwischen sich und der Welt und deren Konsequenzen bewusst zu werden,
  • sein persönliches Profil als dynamisch und in Entwicklung begriffen zu sehen,
  • sich das anzueignen, worin man sich von Anderen unterscheidet und was den eigenen Mehrwert ausmacht,
  • über einen Zugang zu verfügen, die internen Mechanismen, wie man Entscheidungen trifft und mit seinen Ressourcen umgeht, formalisieren zu können,
  • zu verstehen, was Ursache für den Verlust von Energie oder von Kontrolle sein kann,
  • seine Potenziale zu entdecken,
  • sich bewusst zu werden, welches Bild man vermittelt und wie sich das auswirkt,
  • den eigenen Führungsstil und seine Form von Leadership zu kennen,
  • neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Die Wissenschaft komplexer Systeme

 

Ein komplexes System definiert sich als ein Ensemble von Elementen verschiedener Art in dynamischen und sich wandelnden Interaktionen. Die Definition zu verstehen, ist einfach. Die Integration und Berücksichtigung der Eigenschaften eines komplexen Systems ist meist alles andere als einfach. Das ist ein Lernprozess. Ohne diesen Lernprozess erfährt das Individuum die Komplexität des neuen Umfelds als Fluch und leidet. Mit diesem Lernprozess weiß das Individuum ebendiese Komplexität zu entschlüsseln und hat die Fähigkeit, sich darin zu bewegen. DoLquest kann ein Mittel sein, um den Umgang mit Komplexität zu lernen.

 

Das komplexe System ist nicht linear, es unterliegt nicht dem Ursache-Wirkung-Prinzip, es kann nicht gesteuert werden und es ist nicht möglich, das „Ergebnis“ (Output) im Voraus zu kennen. Die Hauptmerkmale eines komplexen Systems sind Dynamik, Evolution, Selbstregulierung, innere Energie, Autonomie, Emergenz und – mit den Augen der Welt von gestern betrachtet – Unsicherheit und folglich auch unendliche Möglichkeiten.

 

Unser Gehirn gehört zweifelsohne zu den komplexesten Systemen, die wir kennen.

Das Gehirn ist keine Maschine und folgt nicht der Logik von Ursache und Wirkung. Es ist kein Supercomputer und auch keine supergeniale Künstliche Intelligenz – das kann es auch gar nicht sein, denn es ist darüber hinaus an den Körper gebunden. Es handelt sich nicht um eine vorgefertigte Kommode, bei der man bloß eine Schublade öffnen muss, um den gewünschten Gegenstand herauszunehmen. Neurowissenschaftliches Marketing in diesem Sinne ist eine einzige Farce. Wie ließe sich die Komplexität der dynamischen Interaktionen im Gehirn auf die Größe eines U-Bahn-Plans reduzieren, selbst auf einen japanischen, wenn ein einziges Neuron durchschnittlich 10.000 synaptische Verbindungen aufweist? Und das, wo das Gehirn etwa 100 Milliarden Neuronen besitzt? Und fast so viele Gliazellen? Und das vor dem Hintergrund, dass die Fähigkeit Synapsen zu bilden unendlich ist, unabhängig vom Alter?

 

So wird die Dynamik dieses komplexen Systems beispielsweise nicht berücksichtigt, wenn ein Bild als Erinnerung an Vergangenes abgespeichert wird. Die Erinnerung ist zunächst einmal eine Projektion auf die Zukunft, bevor sie als Vergangenheit gespeichert wird. Ein anderes Beispiel: Jedes Gehirn ist auf eine Weise gestrickt, die es einzigartig macht, entstanden aus Interaktionen, die jedem zu eigen sind.

 

DoLquest berücksichtigt diese Komplexität und bringt sie ans Licht. Das Wiederfinden des Sinns für Komplexität und Plastizität ermöglicht dem Menschen, in einer Umgebung mit zunehmender Komplexität wieder an Handlungsspielraum zu gewinnen und sich wohler zu fühlen.

Das Systemische, der Systemansatz

 

Der Systemansatz steht oft im Gegensatz zum analytischen Ansatz: Spezialisierung vs. Gesamtheit, Ursache-Wirkung vs. Rückwirkung, Reduktion vs. Relation oder DIE Lösung vs. Möglichkeiten. Der Systemansatz umfasst den analytischen Ansatz, geht allerdings über diesen hinaus und zieht zunächst die globale Betrachtung des Systems heran.

 

Historisch gesehen entstand der Systemansatz nach einer langen Periode, in der eine Denkrichtung dominierte, die den rationalsten Aspekt der Wissenschaft privilegierte: die Epoche der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert. Der Systemansatz wurde in Europa mit Persönlichkeiten wie Ferdinand de Saussure, Roman Jakobson oder Roberto Assagioli geboren. Er entwickelte sich in den USA auf zwei Achsen. Die eine wurde in der Wissenschaft angewandt (wie z.B. von Ludwig von Bertalanffy in der Biologie oder Norbert Wiener in der Entwicklung der Kybernetik), die andere beim Menschen durch die Palo-Alto-Gruppe (z.B. Paul Watzlawick, Gregory Bateson, Will Schutz).

 

Der Systemansatz betrachtet die Person als ein Ganzes, das selbst wiederum Teil eines Ganzen mit seinen Interaktionen ist. Er bezieht die Verbindungen und die internen und externen Interaktionen mit ein und integriert die Wirkungen, die durch Entscheidungen ausgelöst werden. Er berücksichtigt den Kontext und betrachtet das Leben als ständige Evolution.

 

Das klassische Debriefing von DoLquest bezieht die Schlüsselelemente des Systemischen mit ein und verortet das Profil in einem ganzheitlichen Ansatz der Person. Die DoLquest-Experten haben auch die Möglichkeit zu lernen, sich in die Grundkonzepte des Systemischen einzuarbeiten, indem sie das DoLquest-Profil anwenden. Sie haben dann die Möglichkeit, ihren Kunden ein spezifisches Debriefing anzubieten: „Das Systemische über mein DoLquest-Profil lernen.“

Der Traum war ein Persönlichkeitsfragebogen, der es erlaubt, eine Person in ihrer Gesamtheit zu betrachten, in ihren Interaktionen mit Anderen und mit verschiedenen Umgebungen, gleichzeitig sollte er ihre Potenziale ans Licht bringen ebenso wie ihre innere Komplexität.

Dieser Traum war weit enfernt von dem, was uns bis dahin zur Verfügung stand: Tests, die Werturteile transportieren, die für Sie entscheiden – sei es nun explizit oder implizit –, was gut für Sie ist, ja, die sogar postulieren, dass eine Person keine evolutionäre Entwicklung durchläuft und sie manchmal sogar in vorgefertigte Schubladen stecken.

 

Was für ein Traum, über einen Fragebogen zu verfügen, der es erlaubt zu verstehen, wie jeder Einzelne auf seine Weise die Welt mit seinen Farben bereichert, ein Fragebogen, der vor allem ermöglicht, eine andere Dimension zu eröffnen, nämlich jene der Möglichkeiten, denn eine Person wird so gesehen, dass sie sich in einer Dynamik der ständigen Weiterentwicklung befindet. Kurz gesagt ein Fragenbogen, mit dem man in jedem Einzelnen das erkennt, was ihn einzigartig macht.
DoLquest ist aus diesem Traum geboren.

Die Bilder auf dieser Website stammen von Giotto di Bondone. Sie kommen größtenteils aus der Scrovegni-Kapelle (Cappella degli Scrovegni) in Padua (Italien). Wir haben sie bewusst gewählt, um diesem italienischen Maler des 14. Jahrhunderts unsere Anerkennung zu zollen, denn ihm verdanken wir eine Revolution in Bezug auf die Sichtweise der Welt. Er führte die Perspektive (wieder) ein. Er stärkte das Bewusstsein für Tiefe. Er nahm die Gesichter der Menschen auf innovative Weise wahr und brachte die Einzigartigkeit des Einzelnen zur Geltung.

 

Unsere Epoche scheint in ihrer Art jener zu ähneln, in der Giotto lebte: Beide sind geprägt von wachsender Komplexität, Paradigmenwechsel, neu erlebter Kreativität. DoLquest hofft, ähnlich wie Giotto eine neue Sichtweise der Welt einzunehmen, die dieser Epoche angemessen ist. In einer Epoche, in der Regeln neu definiert werden, geht es darum, sich der Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit des Einzelnen bewusst zu werden und dazu beizutragen, neue Perspektiven für das Individuum, das Team und die Organisation hervorzubringen.

Das DoLquest-Konzept wurde ursprünglich in Französisch verfasst, dann in Italienisch, es entstand also im römischen Kulturkreis und wurde in Europa entwickelt. DoLquest spiegelt die Idee des Individuums, der Synthese und der Tiefgründigkeit wider. In einem multikulturellen und komplexen Umfeld ist es daher besonders relevant und effizient. Wissenschaftliche Erkenntnisse, die Systemtheorie und die Neurowissenschaften liefern wertvolle Informationen, um DoLquest zu ermöglichen, sowohl die Einzigartigkeit als auch die Universalität widerzuspiegeln.

“DoL”

Kommt aus Sanskrit. Es bezeichnet diese kaum wahrnehmbare Bewegung, die für das bloße Auge noch unsichtbar ist und jeder Handlung vorausgeht. Etwas kommt zu Bewusstsein und in Bewegung, was wir kaum wahrnehmen, und das wird zu einer Veränderung oder Evolution führen.

“quest”

Kommt aus dem Latein und dem Altfranzösischen. Es ist der Weg, die „Queste“, die nach der Bewusstwerdung folgt, der Entwicklungsweg. Es ist auch die Abkürzung für „questionnaire“, dem französischen Wort für „Fragebogen“.

DoLquest ist in der Tat ein „Fragebogen“ und kein „Test“. Er begleitet das Individuum in seiner Entwicklung. Er bewertet weder Kompetenzen, noch vergleicht er Individuen oder steckt diese in vorgefertigte Schubladen. DoLquest bringt die Einzigartigkeit eines Profils und seine spezifischen Potenziale ans Licht.

Das Logo von DoLquest, die Konstellation

 

Es stellt gleichzeitig die Plastizität unseres Gehirns mit seinen Synapsen und eine Konstellation des Universums dar. Denn das unendlich Kleine trifft auf das unendlich Große (Xuan-Thuan Trinh, Astrophysiker), denn das, was oben ist, ist wie das, was unten ist (Tabula Smaragdina).

Das Alpha – Symbol der Unendlichkeit, der Plastizität und des Potenzials unseres Gehirns. Die unendliche Vielfalt der Konstellationen und der Universen, in die wir eintauchen.

DoLquest bietet jedem die Möglichkeit, sein eigenes System in Konstellation mit dem des Anderen zu verstehen.

Logo DQ

Die Neurowissenschaften

 

Ein Gegenstand der Neurowissenschaften ist die wissenschaftliche Erforschung der Funktionsweise des Gehirns. Sie beschäftigen sich mit der Analyse und dem Verständnis innerer Mechanismen, Verhaltensweisen, Reaktionen und der Entwicklung des Menschen.

 

Für DoLquest ist die Berücksichtigung der Neurowissenschaften unverzichtbar, um die Funktionsweise jedes Einzelnen besser zu verstehen. Diese Berücksichtigung muss jedoch unter einem spezifischen Blickwinkel mit doppeltem Brennpunkt erfolgen: 1. müssen alle Elemente vorhanden sein, die es erlauben, sich selbst und die Anderen auf einer neurowissenschaftlichen Grundlage zu verstehen, 2. muss dies sofort in die Komplexität des Systems, das ebendies hervorbringt, wieder integriert werden, und dieses System ist das Gehirn.

 

Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Es ist gewiss wichtig, die grundlegende Funktionsweise unseres Gehirns wie z.B. das Repitiliengehirn, das limbische und kortikale Gehirn zu kennen und zu verstehen, aber das reicht nicht aus, um die Intelligenz und die Komplexität des Profils wiederzugeben. Da unsere Intelligenz hauptsächlich auf den Synapsen und Interaktionen unseres Gehirns beruht, bringt DoLquest die internen und externen Interaktionen des Profils ans Licht und schafft die Bedingungen dafür, dass sich der Mensch dessen bewusst werden kann.

 

Daher besteht ein DoLquest-Profil aus zwei Debriefing-Ebenen. Auf der ersten Ebene erkennt sich die Person selbst wieder. Das ist ein großer Augenblick. Auf der zweiten Ebene wird sich der Kandidat seiner Einzigartigkeit, seiner eigenen internen und externen Interaktionen und deren Auswirkungen bewusst. Dies ist ein nachhaltiger Moment, der Beginn eines Weges. Seines ureigenen Weges.

Vorgangsweise

DoLquest Experte werden

Mit DoLquest die berufliche Praxis als Coach erweitern und vertiefen

DoLquest Experte werden

Eine neue Dimension in Ihrer Praxis als Coach

DoLquest TeamIN Experte werden

Die Stärke von TeamIN
für Teams, die Sie begleiten

Der Parcours des Experten

Der Entwicklungsweg
als DoLquest-Experte

Gesichter

Worte

Wie?

Kontakt

Meine Anfrage bezieht sich auf mein UnternehmenMeine Anfrage bezieht sich auf mich persönlich

Diese Angaben sind erforderlich, damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten können.
Sollten diese Angaben fehlen, können wir Ihnen leider nicht antworten. Wir bitten um Verständnis.
Danke.